Aquädukteroute Friesland - 113 Km - Kurzwoche

Diese Route ist geeignet für Anfänger und alle Motorboote.

Terherne, Sneek, IJlst, Heeg, Galamadammen, Warns, Stavoren, Woudsend, Sloten, Uitwellingerga, Grou, Akkrum, Terherne.

Das Seengebiet im südwestlichen Teil Frieslands ist um fünf Aquädukte reicher geworden. Diese machen es möglich, dass man ungehindert durch diesen Teil der Provinz fahren kann. Die Engpässe zwischen Straßenverkehr und Schifffahrt gehören durch optimale Lösungen der Vergangenheit an.

Das Galamadammen-Aquädukt wurde Ende 2007 in Betrieb genommen. Es sorgt dafür, dass sich der Schiffsverkehr auf dem Johan Frisokanal und der Straßenverkehr auf der Provinzstraße N359 (zwischen Bolsward und Balk) nicht mehr gegenseitig behindern.

Das Ee-Aquädukt wurde im Jahr 2007 eröffnet und hat die gefährlichen und unsicheren Situationen bei der Brücke mitten in Woudsend beendet.

Das Jeltesloot-Aquädukt – bei Hommerts – Jutrip – hat Ende 2007 die meistbefahrene Brücke von Friesland, die Jelteslootbrücke ersetzt.

Das Aquädukt Houkesloot ist seit dem Jahr 2003 ein Teil der nordöstlichen Umfahrungsstraße von Sneek. Das Bauwerk entlastet das Zentrum von Sneek und ist auch eine Verbesserung für die Freizeitschifffahrt.

Seit dem Jahr 2008 ist das Geeuw-Aquädukt ein wichtiger Teil der viel befahrenen Nationalstraße 7 bei Sneek. Es macht die Stadt besser erreichbar und bietet Wassersportlern eine Alternative zum Prinses Margrietkanal.

Tipps für unterwegs!

Das Fahren durch den südwestlichen Teil des Friesischen Seengebiets ist noch interessanter geworden. Der Bau von fünf Aquädukten gibt den Wassersportlern freie Bahn: Warten vor den Brücken gehört nun der Vergangenheit an und man kann ohne Aufenthalt durchfahren.

Wer vom IJsselmeer kommend bei Stavoren die Schleuse passiert hat, fühlt sich in der offenen Landschaft frei wie ein Vogel. Bei Galamadammen wird die Fahrt nicht mehr unterbrochen, denn die Brücke wurde durch ein Aquädukt ersetzt. Das kühne Bauwerk wurde praktisch nahtlos in die Landschaft integriert. Schwalben blinzeln uns aus ihren Nestern zu. Auf der einen Seite befindet sich der Wald von Koudum und das andere Ufer wird vom Binnensee “De Morra“ geprägt. Die Variation von Fauna und Flora ist hier besonders abwechslungsreich. Beim Aquädukt wurden deshalb spezielle Durchgänge für Land- und Wassertiere angelegt.

Flott durchfahren

Weiter in Richtung Sneek erreicht man über “De Fluessen“ das malerische Dorf  Woudsend schneller als bisher. Die Brücke steht zwar noch. Allerdings muss diese durch die Umfahrungsstraße mit dem ein Gefühl von Freiheit Ee-Aquädukt nicht mehr so oft bedient werden. Auf der Terrasse bei der Brücke ist es noch immer gesellig. Im Dorf selbst ist die Kornmühle “Het Lam“ meistens in Betrieb. Im dazugehörigen Laden können Mühlenprodukte und Souvenirs gekauft werden. Vom Binnensee Fluessen aus ist auch die Route über Heeg eine Option. Von den Terrassen am Wasser erklingen fröhliche Stimmen. Mit dem Aquädukt über den Jeltesloot bei Hommerts wurde ein weiterer Engpass beseitigt. Von der Böschung aus genießen Spaziergänger die Aussicht über die Landschaft, über den neuen Badesee und auf das Aquädukt.

Durch das grüne Land nach Sneek

Auf nach Sneek durch das grüne Land. Im Südwesten und Südosten dieser pulsierenden Stadt heißen zwei Aquädukte die Wassersportler willkommen. Vom Sneekermeer kommend, wo sich auch das Starteiland mit seiner supermodernen Anlage befindet, fahren die Boote über das fröhlich bemalte Aquädukt Houkesloot über den Straßenverkehr hinweg, direkt in das Herzen der Stadt. Ab IJlst bietet das imposante Aquädukt über die Geeuw einen schönen Ausblick auf die Sneek. Menschen spazieren über den Uferweg und auch an dem neu geplanten Reetufer entlang. Wenn man nach Sneek hineinfährt vergisst man beinahe, dass hier Straße, Schiene und Wasser aufeinander treffen. In der Stadt selbst kann man viel sehen und erleben. Vor allem im Zentrum ist es gesellig. Und noch etwas: Geschäfte, Straßencafés, das Friesische Schifffahrtsmuseum, das Modellbahnmuseum und nicht zuletzt die alte Schnapsbrennerei der Weduwe Joustra lohnen einen Aufenthalt in der Wassertorstadt allemal. Vom Boot aus sehen die meist neuen Kajen und Anlegestellen besonders attraktiv aus. Festmachen ist Ehrensache!

Downloads: Karte Aquädukteroute
Karte in: Google Maps

motorboot-huren
reisverslag-boot-huren
zonsondergang1
motorboot-huren
motorjacht-huren
motorboot-huren